Unkontrollierte Brände stellen eine enorme Gefahr dar, umso wichtiger, dass die Feuerwehrleute bestmöglich auf solche Ereignisse vorbereitet werden, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, die Brandbekämpfung schnell erfolgt und besonders die Sicherheit der Einsatzkräfte immer gegeben ist.
In diesem Jahr nahmen einige Atemschutzgeräteträger der Samtgemeinde Lindhorst wieder an einer Heißausbildung teil, um auf genau solche Szenarien zu trainieren - eine wertvolle Erfahrung für alle.
Am 28.09. machten sich 18 Atemschutzgeräteträger aller Feuerwehren der Samtgemeinde Lindhorst auf den Weg nach Aerzen, dort fand der diesjährige praktische Teil des Atemschutzworkshops im Rahmen einer Heißausbildung statt.
Für alle Teilnehmer war die Ausbildung eine wertvolle Erfahrung, um auf mögliche zukünftige Ereignisse bestmöglich vorbereitet zu sein.