Eine Rauchentwicklung in der Alten Ziegelei im Lindhorster Ortsteil Ottensen rief am Samstagnachmittag (19.11.2022) alle Feuerwehren der Samtgemeinde Lindhorst auf den Plan - was die Einsatzkräfte bei der Alarmierung und bis zum Eintreffen an der Einsatzstelle noch nicht wussten, es handelte sich dabei um eine Alarmübung.
Gegen 16 Uhr löste die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg den Alarm für die Feuerwehren Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld/Vornhagen und Heuerßen sowie zwei Rettungswagen des DRK aus.
Aus dem hinteren Gebäudeteil der Alten Ziegelei drang dichter Rauch, schon auf der Anfahrt wurden die Brandschützer informiert, dass sich noch Personen in dem Objekt befinden.
Nach den Eintreffen wurden sofort die ersten Atemschutztrupps zur Menschenrettung der drei Vermissten in das verwinkelten Gebäude geschickt. Durch das gemeinsame Vorgehen der Trupps von zwei Zugängen, konnten die Personen bereits nach kurzer Zeit aufgefunden, nach draußen gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden, parallel wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Zur schnellen Suche und Rettung der Personen, setzten die Einsatzkräfte einen Drucklüfter sowie mehrere Wärmebildkameras ein.
Außerhalb des Gebäudes errichteten die Einsatzkräfte Riegelstellungen, um das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäudeteile und Nachbargebäude zu verhindern. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, musste die Brandschützer eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter errichten.
Seitens der Feuerwehr waren rund 50 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen der Feuerwehren Lindhorst, Beckedorf, Lüdersfeld/Vornhagen und Heuerßen beteiligt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen des DRK Rettungsdienst Schaumburg, besetzt mit zwei Auszubildenden zum Notfallsanitäter sowie einem Rettungswagen des DRK Kreisverbandes Schaumburg vor Ort. Die Verletzten wurden durch Darsteller des DRK Ortsvereins Sachsenhagen simuliert.
Ausgearbeitet wurde die Übung vom Lindho0rst Ortsbrandmeister und stellvertretenden Gemeindebrandmeister Dennis Pörtge mit Unterstützung durch Andre Pittelkow, stellvertretender Ortsbrandmeister in Lindhorst.
In einer Nachbesprechung zeigten sich die Planer sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Übung. Abschließend konnten sich die Einsatzkräfte bei einem warmen Imbiss stärken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |