Drucken

Tanklöschfahrzeug 20-25



Das Tanklöschfahrzeug (TLF) dient überwiegend als Löschfahrzeug zur Brandbekämpfung und teilweise zur Technischen Hilfeleistung wie bei z.B. Verkehrsunfällen. Das Fahrzeug ist geländegängig und verfügt über die Fähigkeit, während der Fahrt Wasser abgeben und somit löschen zu können. Unser TLF hat einen Wassertank von 2500 l und eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 2000 l pro Minute. Das TLF rückt in der Regel als zweites Fahrzeug aus.

Beladen ist es unter anderem mit 4 Atemschutzgeräten, einem Kombigerät (Schere und Spreizer in einem) und anderen Geräten für die Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung.

  • Fahrgestell: IVECO 150 E 25
  • Aufbau: Magirus
  • Baujahr: 2012
  • Leistung: 185 kW (250 PS)
  • Gewicht: 15.000 kg
  • Pumpennennleistung: 2.000 l/ min bei 10 bar
  • Wasserbehälter: 2.500 l
  • Besatzung: 1/5
  • Funkrufname: Florian Schaumburg 16-23-1

Einsatzgebiet:

  • Brandbekämpfung Wasser & Schaum
  • Technische Hilfeleistung
  • Menschenrettung

Ausrüstung:

  • Geräte zur Brandbekämpfung mit Wasser & Schaum
  • Kombigerät, Rettungsplattform
  • Motorkettensäge
  • 2 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine + 2 Atemschutzgeräte im Aufbau
  • 4-teilige Steckleiter
  • Tauchpumpe
  • First-Responder-Rucksack
  • Pneumatischer Lichtmast 2x 1000 Watt

 

Bilder TLF 20-25

TLF _3
TLF _4
TLF _7
TLF _2
TLF _5
TLF _1
TLF _6