Fahrzeugbrand klein: Feuer PKW
Brandeinsatz
Zugriffe 808
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Am Samstagnachmittag gegen 15:44 Uhr wurden die Feuerwehren Beckedorf und Lindhorst durch die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg zu einem PKW-Brand auf die Kreuzung der B65 und Hauptstraße in Beckedorf alarmiert.
In Folge eines Verkehrsunfalles auf der Kreuzung forderte die Polizei die Feuerwehr aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Motorraum aus einem der beteiligten Fahrzeuge an.
Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Lage nicht. Bei keinem der insgesamt vier beteiligten Fahrzeuge kam es zu einem Brandereignis, sodass die Kräfte der Feuerwehr Lindhorst schnell wieder einrücken konnten.
Die Feuerwehr Beckedorf setzte Bindemittel aufgrund auslaufender Betriebsstoffe ein und klemmte bei allen beteiligten Fahrzeugen die Batterien ab. Im Verlauf unterstützte die Feuerwehr zudem die Polizei bei der Vollsperrung der Kreuzung für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten.
Da zwei der PKW im Bereich von Oberflächenwassereinläufen zum Stehen kamen und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Betriebsstoffe in diese gelangt sind, wurden entsprechende Schächte kontrolliert. Nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde des Landkreis Schaumburg sowie des Bereitschaftsdienstes der Kläranlage der Samtgemeinde Lindhorst, wurde eine Ölsperre mit einem Ölschlängel im Straßenverlauf gesetzt, um eventuell ausgelaufene Betriebsstoffe aufzufangen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Beckedorf und Lindhorst mit vier Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften, zudem der Gemeindebrandmeister. Zusätzlich waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.
Nach rund drei Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr den Einsatz beenden.